DRK Presseinformationen https://www.drk-lauchringen.de de DRK Sat, 03 Jun 2023 07:36:16 +0200 Sat, 03 Jun 2023 07:36:16 +0200 TYPO3 EXT:news news-793 Fri, 12 May 2023 14:00:00 +0200 Blutspende am 12.05.2023 /das-drk/aktuell/meldung/blutspende-am-12052023.html Am Freitag, 12. Mai 2023 können Sie wieder in Lauchringen Blut spenden. Wir sind von 14 bis 19:30 Uhr in der Gemeindehalle Unterlauchringen für Sie da. Bitte reservieren Sie einen Termin! Ihren Spendetermin können Sie sich unter folgendem Link reservieren:  https://terminreservierung.blutspende.de/m/unterlauchringen-gemeindehalle

Unter kostenlosen Rufnummer 0800 11 949 11 ist die Anmeldung auch telefonisch möglich.

Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.blutspende.de

]]>
news-786 Sat, 09 Apr 2022 16:53:00 +0200 Spendenaufruf 2022 /spenden/ihre-spenden-kommen-an/spendenaufruf-2022.html 2022 bitten wir Sie um Spenden für die Anschaffung eines öffentlich zugängliches AED-Gerät. test

]]>
news-792 Fri, 15 Nov 2019 11:53:26 +0100 DRK-Ortsverein demonstriert Reanimation /das-drk/aktuell/meldung/drk-ortsverein-demonstriert-reanimation.html Im Rahmen eines Arztvortrags am 05.11.2019 demonistrierten Mitglieder des DRK-Ortsvereins die Reanimation mit Hilfe eines automatischen Defibrillators (AED). Sowohl AED-Gerät als auch die Übungspuppe wurden mit Spenden der Lauchringer Bevölkerung angeschafft. news-791 Sun, 03 Feb 2019 11:27:19 +0100 First-Responder-Gruppe Lauchringen zog Bilanz über Gründungsjahr /das-drk/aktuell/meldung/first-responder-gruppe-lauchringen-zog-bilanz-ueber-gruendungsjahr.html Den Jahresbeginn nahmen Lauchringens „First Responder“ zum Anlass für eine Bilanz über das erfolgreiche Gründungsjahr. Mittlerweile hat die Einsatzgruppe, die ursprünglich ausschließlich aus ehrenamtlichen Rettungskräften von Deutschem Rotem Kreuz (DRK) und Feuerwehr bestand, auch Zuwachs von Frauen und Männern aus Lauchringen, die zuvor weder Mitglied beim DRK noch bei der Feuerwehr waren. Zu den interessierten Zuhörern beim Informationsabend zählten auch die Bundestagsabgeordnete (MdB) Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) und Bürgermeister Thomas Schäuble. Von Arete Keller, DRK-Kreisverband Waldshut e.V.

Das Interesse der beiden Politiker ist keineswegs zufällig: Rita Schwarzelühr-Sutter stammt aus der Gemeinde Lauchringen und Thomas Schäuble ist Vorsitzender beim örtlichen DRK. Informationen gab es vom Leiter der First-Responder-Gruppe, Dr. Daniel Arndt. Dr. Arndt ist zweiter Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Lauchringen und als Notarzt hauptberuflich Ärztlicher Leiter Rettungsdienst beim DRK-Kreisverband Waldshut. Dem Kreisverband obliegt die Leitung und Verantwortung für die ehrenamtliche Einsatzgruppe.

Die First Responder (wörtlich übersetzt: „erste Reagierende“) werden von der Rettungsleitstelle Waldshut immer dann zusammen mit dem regulären Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Waldshut alarmiert, wenn die Einsatzlage eine größere Anzahl Helfer erfordert oder wenn ihr Einsatz einen zeitlichen Vorteil verspricht. Als Helfer vor Ort können sie noch vor dem regulären Rettungsdienst am Notfallort eintreffen und dort Erste Hilfe leisten. Dies war seit der Gründung der Gruppe im Juni 2018 bislang bereits mehr als 30 Mal der Fall, und in einigen Fällen war der Einsatz der First Responder lebensrettend.

Die First Responder übernehmen eine wichtige Aufgabe zur schnellst möglichen Erstversorgung bei Notfällen. Die DRK-Rettungswache Lauchringen ist für ein recht großes Gebiet mit vielen Einsätzen zuständig, und immer wenn die Besatzung der Rettungswache mit ihrem Einsatzfahrzeug bereits ausgerückt ist und ein weiterer Notruf aus Lauchringen bei der Integrierten Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Waldshut eingeht, werden die First Responder zugleich mit dem nächst erreichbaren Einsatzfahrzeug des Rettungsdienstes alarmiert. Als Helfer vor Ort treffen sie dann zuerst am Notfallort ein.

Interessiert verfolgten die Zuhörer die Ausführungen über den Aus- und Weiterbildungsstand der First-Responder-Gruppe sowie über das eingesetzte Material und die Verfügbarkeit der Helfer. Mit gutem Beispiel voran gingen die prominenten Gäste, als Dr. Daniel Arndt abschließend praktische Erste-Hilfe-Maßnahmen an einem Übungsphantom zeigte. Dr. Arndt und seine Mitstreiter würden sich über die Mitarbeit weiterer Frauen und Männer aus Lauchringen freuen. Wer sich bei der First-Responder-Gruppe engagieren möchte und die notwendigen persönlichen Eigenschaften dafür mitbringt, kann sich bei der Zentrale des DRK-Kreisverbands Waldshut unter Telefon 07751 8735 – 0 melden oder unter info@drk-kv-wt.de per E-Mail.

]]>
news-789 Sat, 12 Jan 2019 11:30:28 +0100 Spende Autohaus Tiefert /das-drk/aktuell/meldung/spende-autohaus-tiefert.html Eine Spende in Höhe von 1.500 Euro überreichte Fabian Tiefert vom Autohaus Tiefert an den Vorstand des DRK-Ortsvereins Lauchringen. Das Autohaus verzichtet schon seit Jahren traditionell auf Weihnachtsgeschenke für seine Kundschaft und spendet dafür die dadurch frei werdenden Mittel an eine soziale Einrichtung.

Das Geld wird zweckgebunden für die Einsatzkleidung der jüngst beim DRK-Ortsverein eingerichteten First- Responder-Gruppe verwendet. DRK-Vorsitzender und Bürgermeister Thomas Schäuble nahm in Begleitung des DRK-Bereitschaftsarztes Tilmann Kirchhoff und Vorstandsmitglied Edelbert Gantert den Scheck mit herzlichen Dankesworten entgegen.

 

]]>
news-788 Wed, 01 Aug 2018 12:46:00 +0200 First Responder in Lauchringen aktiv /das-drk/aktuell/meldung/first-responder-in-lauchringen-aktiv.html Mitte Juni wurde die Gruppe im Alarmierungssystem der Notfallrettung aktiviert – und schon haben sie erste lebensrettende Einsätze absolviert: die neuen First Responder (Helfer vor Ort) in Lauchringen. Das Projekt ist einer Kooperation von Deutschem Roten Kreuz (DRK) und Freiwilliger Feuerwehr vor Ort zu verdanken. Die First Responder (wörtlich übersetzt: „erste Reagierende“) werden von der Rettungsleitstelle Waldshut immer dann zusammen mit dem regulären Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Waldshut alarmiert, wenn die Einsatzlage eine größere Anzahl Helfer erfordert oder wenn ihr Einsatz einen zeitlichen Vorteil verspricht. Denn als Helfer vor Ort können sie noch vor dem regulären Rettungsdienst am Notfallort eintreffen und dort erste – manchmal lebensrettende – Hilfe leisten. Dafür wurden Lauchringens First Responder vom DRK-Kreisverband Waldshut gründlich ausgebildet. Finanziert wurden Ausbildung und Ausrüstung der First Responder mit den zahlreichen Spenden von Mitbürgern, die bei der Haus- und Straßensammlung des DRK-Ortsvereins Lauchringen zusammenkamen. Lauchringens Bürgermeister Thomas Schäuble, der beim DRK-Ortsverein als Erster Vorsitzender fungiert, zählt mit zu den Initiatoren der First-Responder-Gruppe, die im Herbst 2017 mit der Ausbildung begonnen hat.

Leiter der First Responder und für die Aus- und Fortbildung zuständig ist Dr. Daniel Arndt, Zweiter Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Lauchringen und als Notarzt hauptberuflich Ärztlicher Leiter Rettungsdienst beim DRK-Kreisverband Waldshut. Der Kreisverband hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen und unterstützt die Gruppe mit Verwaltungstätigkeit.

Neben Angehörigen der Lauchringer Feuerwehr und des DRK-Ortsvereins Lauchringen engagieren sich bei der First-Responder-Gruppe auch hauptamtliche Rettungsdienstmitarbeiter des DRK-Kreisverbands Waldshut, die in Lauchringen wohnen, und darüber hinaus engagierte Mitbürger, die teilweise einschlägige fachliche Qualifikationen mitbringen – so etwa zwei Frauen, die als Intensivschwestern in Waldshut und in der Schweizer Nachbarschaft arbeiten.

„Bis zu 25 Mitglieder werden bei der First-Responder-Gruppe in Lauchringen aktiv sein, wenn alle ihre Ausbildung abgeschlossen haben“, so erklärt Dr. Daniel Arndt. Bereits aktiv ist ein halbes Dutzend fertig ausgebildete Helfer, die übrigen müssen noch einige Lehrgänge absolvieren. Zur Ausbildung der First Responder gehört nach einem Erste-Hilfe-Kurs ein Sanitätskurs, dem sich ein Praktikum beim Rettungsdienst anschließt. Edelbert Gantert aus Lauchringen hat sich besonders um die Ausbildung der First Responder verdient gemacht. Deren Ausbildung leitete er teils persönlich, teils organisierte er sie in seiner Eigenschaft als Kreisausbildungsleiter beim DRK-Kreisverband Waldshut.

Die First Responder übernehmen eine wichtige Aufgabe zur schnellst möglichen Erstversorgung bei Notfällen. Denn die DRK-Rettungswache Lauchringen ist für ein recht großes Gebiet mit vielen Einsätzen zuständig, und immer wenn die Besatzung der Rettungswache mit ihrem Einsatzfahrzeug bereits ausgerückt ist und ein weiterer Notruf aus Lauchringen bei der Integrierten Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Waldshut eingeht, werden die First Responder zugleich mit dem nächst erreichbaren Einsatzfahrzeug des Rettungsdienstes alarmiert. Als Helfer vor Ort treffen sie dann zuerst am Notfallort ein. Seit die First Responder in Lauchringen am Start sind, hatten manchmal sogar mehr als einen Einsatz pro Tag.

Dr. Daniel Arndt würde sich über die Mitarbeit weiterer Frauen und Männer aus Lauchringen freuen. Wer sich bei der First-Responder-Gruppe engagieren möchte und die notwendigen persönlichen Eigenschaften dafür mitbringt, kann sich bei der Zentrale des DRK-Kreisverbands Waldshut unter Telefon 07751 8735 – 0 melden oder unter info@drk-kv-wt.de per E-Mail.

]]>